
Zu Beginn unserer Pfarrwallfahrt erinnerte uns Pfarrer Hubert an folgendes:
Im Herzen jedes Menschen lebt die Hoffnung als Wunsch und Erwartung des Guten, auch wenn er nicht weiß, was das Morgen bringen wird. Das ruft beim Menschen teilweise widersprüchliche Gefühle hervor. Das Heilige Jahr soll Gelegenheit bieten, die Hoffnung wieder aufleben zu lassen. Diese Wallfahrt soll ein Beitrag dazu sein.
Mit dieser Einladung, sich innerlich zu öffnen, machten sich Pfarrangehörige aus dem Pfarrverband am Nachmittag des 28. Septembers 2025 gemeinsam auf den Weg.
Unser Pilgerziel war der Dom St. Nikolaus in Feldkirch, eine Kirche mit jahrhundertealter Geschichte. Dompfarrer Fabian Jochum führte uns persönlich durch den Dom und erklärte, die Wurzeln des Doms reichen bis ins Mittelalter zurück, sein gotisches Gewölbe und die kraftvolle Schlichtheit des Innenraums erzählen von Zeiten des Aufbruchs, des Ausharrens und des erneuerten Glaubens. Als Jubiläumskirche bot sie uns im Heiligen Jahr die besondere Möglichkeit, einen Jubiläumsablass zu gewinnen.
Unterwegs brachten wir im Rosenkranz und in einer im Dom abgehalteten Andacht unsere persönlichen und gemeinschaftlichen Anliegen vor Gott. Unsere Gedanken galten auch den Menschen in unseren Pfarrgemeinden, die sich mit Engagement und Herz für Glaubensleben und Gemeinschaft einsetzen.
Nach dem feierlichen Besuch im Dom ließen wir den Nachmittag in der Feldkircher Innenstadt ausklingen. Bei Kaffee und Kuchen fanden wir Zeit für Gespräche und gemütliches Beisammensein. Dieser Teil rundete den Tag ab und zeigte einmal mehr: Gemeinschaft ist ein Geschenk – und manchmal strahlt Hoffnung am stärksten in den kleinen Augenblicken der Nähe und Freude.
So wurde diese Wallfahrt zu einem wertvollen Beitrag im Heiligen Jahr: ein Weg, der Hoffnung stärkte, ein Ort, der Glauben vertiefte, und ein Miteinander, das uns als Pfarrverband enger verbunden hat.